Der öffentliche Raum muss grüner werden – zu lange schon sind Investitionen in die Aufenthaltsqualität zu kurz gekommen. Das wollen wir ändern und Mittel im Haushalt dafür zur Verfügung stellen. Nach dem Beispiel der „essbaren Stadt“ gehören dazu auch Beete und Hochbeete. Grünflächen, Bänke und Bäume sind nicht nur prägend für den „Park, in welchem eine Stadt liegt“, sondern verbessern auch Aufenthaltsqualität und Stadtklima an geeigneten Straßenkreuzungen und ‑ecken. Begrünte Baumscheiben, die von Anwohner*innen gepflegt werden, machen die Wohnquartiere schöner und persönlicher. Wir wollen daher eine feste Summe in jedem Haushalt für die Herrichtung und Ausstattung solcher kleinen öffentlichen Räume verankern. Einen weiteren Betrag wollen wir verwenden für die Unterstützung von Bürger*innenpatenschaften für begrünte Straßenränder, Baumscheiben oder auch die Pflege unserer Bachränder, begleitet von einer Informationskampagne für Eigentümer*innen von geeigneten privaten Orten, etwa auf Gewerbeflächen.