› Einleitung
› Chancengleich und selbstbestimmt – Ein Weimar für alle
In Weimar leben derzeit etwa 65.000 Menschen. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wollen, dass Weimar als soziale und ökologische Stadt ein würdiger Platz für alle ist und bleibt. Die Weimarer*innen sollen ein gutes und gesundes Leben führen können und in der Lage sein, am städtischen und gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Wir setzen uns daher für eine kommunale Politik ein, die Chancengleichheit und Gerechtigkeit für alle bietet. Unsere Stadt braucht gute kommunale Sozialpolitik ebenso wie eine gute soziale Kommunalpolitik.
› Gemeinsam bewegen – Sportliches Weimar
Sport ist Bewegung, soziale Kompetenz, Ehrenamt, Integration, Jugendarbeit, Gesundheit und Freude am Leben. Sportvereine und nicht organisierter Sport übernehmen wichtige gesellschaftliche Aufgaben, für die sie eine verlässliche kommunale Förderung und entsprechende Sportstätten sowie frei zugängliche Spiel- und Bewegungsräume brauchen.
› Vielfalt fördern – Kulturstadt Weimar
Das Kunst- und Kulturleben Weimars hat eine lange und reiche Tradition und ist wichtigster Grund für das überregionale Renommee unserer Stadt. Weimars Kultur lebt von der Vielfalt der Angebote aller Ebenen und Bereiche. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stehen für die Unterstützung dieser Kulturangebote in ihrer ganzen Breite.
› Digital und analog vernetzt – Bildungslandschaft Weimar
Lernen ist ein lebenslanger Prozess. Dazu bietet Weimar bereits gute Voraussetzungen mit seiner vielfältigen Bildungslandschaft, die von Kindertageseinrichtungen über staatliche und freie Schulen, Hochschulen und die Volkshochschule hin zu den vielfältigen Angeboten der freien Kinder‑, Jugend und Erwachsenenbildung reicht. Bildung öffnet die Tore zur Welt – und Schulen sollten ihre Türen für Vereine und Initiativen vor Ort öffnen. Das fördert die Identifikation, eröffnet neue Horizonte und ermöglicht Begegnungen unterschiedlicher Kulturen und Traditionen über Altersgrenzen hinweg.
› Weltoffen, tolerant und freiheitsliebend – Mehr Bürger*innenbeteiligung
„Weimar ist demokratisch!“ – so beschreiben die meisten Bürger*innen selbstverständlich unsere Stadt. Demokratie muss aber täglich lebendig gehalten und weiterentwickelt werden. Demokratie bedeutet für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN einen unschätzbaren Wert, der in gegenseitiger Toleranz, im Willen zur Mitgestaltung aller und in gegenseitiger Unterstützung seinen Ausdruck findet. Die sich verändernde Gesellschaft und die dadurch notwendige Wertediskussion stellen ständig neue Anforderungen an unsere Demokratie.
› Potentiale nutzen und Nachhaltigkeit fördern – Wirtschaft und Finanzen
„Weimar ist demokratisch!“ – so beschreiben die meisten Bürger*innen selbstverständlich unsere Stadt. Demokratie muss aber täglich lebendig gehalten und weiterentwickelt werden. Demokratie bedeutet für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN einen unschätzbaren Wert, der in gegenseitiger Toleranz, im Willen zur Mitgestaltung aller und in gegenseitiger Unterstützung seinen Ausdruck findet. Die sich verändernde Gesellschaft und die dadurch notwendige Wertediskussion stellen ständig neue Anforderungen an unsere Demokratie.
› Potentiale nutzen und Nachhaltigkeit fördern – Wirtschaft und Finanzen
Wir stehen für eine nachhaltige, ökologisch verantwortungsvolle Entwicklung der städtischen Wirtschaft und für zukunftssichere städtische Finanzen. Wir wollen, dass die Stadt bei diesen Themen ein Vorbild für die ganze Region wird. Dabei streben wir eine ausgewogene Finanzpolitik und eine aktive Rolle der Stadt bei der Standort- und Flächenentwicklung an. Regionale Wirtschaftskreisläufe und Anbieter*innen müssen gestärkt werden. Den lokalen, kleinteiligen Einzelhandel und das Handwerk möchten wir erhalten und fördern.
› Nachhaltig und verbindend – Stadtentwicklung und Wohnen
Weimar wächst, langsam aber stetig. Aber wächst Weimar auch zukunftsfähig? Ob neue Wohngebiete, Einkaufszentren oder Gewerbegebiete: Durch ihren Bau wird viel Fläche verbraucht und versiegelt. Das geht auch anders! Denn Weimar kann auch gesund wachsen: Weimar kann zusammenwachsen, damit die Stadtteile enger zusammen rücken. Weimar kann nach innen wachsen und im Sinne der Nachverdichtung bisher brachliegende Flächen bebauen. Und Weimar kann nach oben wachsen, indem Flächen und Gebäude mehrfach genutzt werden.
› Sicher und gleichberechtigt – Moderne Mobilität für Weimar
Sicher und bequem in Weimar unterwegs zu sein, das ist ein berechtigter Anspruch aller Bürger*innen unserer Stadt. Gleichzeitig nehmen Straßen und Wege wertvollen öffentlichen Raum in Anspruch, der auch dem Wohnen, der Erholung, dem sozialen Austausch oder anderen Aspekten des Lebens nützlich sein könnte. Intelligente Mobilität in Weimar heißt für uns, diese Ansprüche an den öffentlichen Raum in unserer Stadt sinnvoll und gerecht zu berücksichtigen. Um dem Klimawandel entgegen zu wirken, haben für uns alle Verkehrsmittel des „Umweltverbundes“ – also Fuß, Rad, Bus und Bahn – Vorrang vor dem motorisierten Individualverkehr.
› Wir Alle für Weimar – Ernst machen mit Nachhaltigkeit und Klimaschutz
Weimar trägt zu Recht den Titel Kulturstadt – doch schon der Herr Geheimrat wusste vor 200 Jahren zu schätzen, dass Natur und Kultur in unserer Stadt untrennbar miteinander verbunden sind. Heute wissen wir außerdem, dass wir mit allem, was wir tun, unsere Umwelt, das Klima und die Natur massiv beeinflussen. In Zeiten von Klimawandel und Artensterben müssen wir uns daher konsequent für den Erhalt unserer natürlichen Ressourcen einsetzen.