BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN setzen sich ein
- für vorbildliches Handeln von Unternehmen in städtischem Miteigentum, insbesondere bei Ressourcenverbrauch, Nutzung Erneuerbarer Energien und Bürger*innenservice.
- für eine Bestärkung der Stadt und ihrer Eigenbetriebe, neue Fördermöglichkeiten, u. a. des Jobcenters, für die Schaffung von Arbeitsplätzen für lange arbeitssuchende Menschen zu nutzen.
- für den Nachweis von Energie- und Ressourceneinsparungen durch jährlich veröffentlichte Umweltberichte der städtischen Beteiligungen und Tochtergesellschaften.
- für den Einsatz von jährlich mindestens 10 % der Investitionsmittel der Stadtwerke für zusätzliche Energieerzeugung aus Erneuerbaren Energien.
- für eine Erhöhung des städtischen Anteils an den Stadtwerken (derzeit ca. 38 %). Zusätzlich wollen wir hier auch den Bürger*innen in einem Genossenschaftsmodell Beteiligungen ermöglichen.
- für die Abführung einer angemessenen Eigenkapitalverzinsung der kommunalen Unternehmen an die Stadt. Eine Privatisierung der Eigenunternehmen lehnen wir ab, ebenso wie öffentlich-private Partnerschaften (sogenannte PPP-Modelle).
- für die Ausschüttung einer Gewinnbeteiligung auch von der Sparkasse Mittelthüringen.
- für die Nutzung von Teilen des jährlichen Überschusses der Weimarer Wohnstätte zu aktivem Flächenankauf unter Zustimmungsvorbehalt durch den städtischen Fachausschuss.
- für eine Ausgewogenheit in der Anzahl von beschäftigten Frauen und Männern in Amtsleitungen und Leitungspositionen in kommunalen Eigenbetrieben und Tochterunternehmen.